top of page

Batteriespeicher refinanziert sich in nur 24 Monaten

Ein Großunternehmen in NRW setzt bereits auf eine Stromstrategie, die über Standardlösungen hinausgeht: Prozessoptimierung und Börsenstrom. Nun soll ein Batteriespeicher weiter optimieren.

Batteriespeicher refinanziert sich in nur 24 Monaten

Analyse: Verbrauchsprofil präzise bewertet – Gemeinsam mit unseren Partnern Einklang Energy (Speicherlösungen) und Rabot Energy (dynamische Stromtarife) Kundendialog: Entscheidung zwischen Lastspitzenkappung und Strompreisoptimierung Energetische Beratung: Fokus auf Kosten, Risiken und Scope-3-Optimierung

Marktzugang: Fixpreis kombiniert mit Börsenstrom optimiert– nachweislich100% ökologisch Speicherintegration: Kapazität und Arbitrage oder Kurzzeit-Effekt und Lastspitzenreduktion

Prozesse im Unternehmen: Interne Fachkräfte glätten weiter Lastspitzen durch Prozessoptimierung – das senkt den Speicherbedarf und die Investitionskosten.


Das Ergebnis: Steht noch aus. Wie wird sich das Unternehmen aus NRW entscheiden? 1. Lastspitzenkappung - Kompakter Speicher - Amortisation: 4,8 Jahre - Einsparung: ca. 100.000 € /Jahr

2. + Strompreisoptimierung - Größerer Speicher - Amortisation: 2 Jahre - Einsparung: ca. 500.000 € /Jahr


Es bleibt spannend.

bottom of page